„Hallo Computer,

was ist der Klang allen menschlichen Wissens?“

Wikimedia hat ihren Klang gefunden!

Wikimedia, die Bewegung für freies Wissen hinter Wikipedia, hat die Welt gefragt, wie die Summe allen menschlichen Wissens klingt, ein Soundlogo, das Inhalte aus all unseren Projekten kennzeichnen kann, wenn visuelle Logos keine Option sind. Ein Klang, der das ausdrücken kann, wofür unsere Projekte stehen – vertrauenswürdiges, verlässliches, offenes und zugängliches Wissen für alle.

Der offene, weltweite Wettbewerb, um unser Soundlogo zu finden, wurde von der Wikimedia Foundation organisiert und begann im September 2022. Es gingen mehr als 3000 Einsendungen aus 135 Ländern ein! Aus den Beiträgen wurde eine Top 10 ausgewählt, über die Wikipedianer:innen abstimmen konnten – und mehr als 2000 haben ihre Stimme abgegeben! Hör dir den Gewinnerbeitrag jetzt an:

Der Gewinnerbeitrag wurde von Thaddeus Osborne, einem Kerntechniker und Musikproduzenten aus Virginia (USA), geschaffen. Er kombiniert das Geräusch des Umblätterns von Buchseiten mit Tastaturanschlägen und einem Synthesizerklang, womit der riesige Wissensschatz abgebildet wird, auf den Menschen digital über Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte zugreifen können. Auch wenn wir nun den Gewinner kennen, müssen wir das Audio noch durch eine professionelle Neuaufnahme finalisieren. Wir hoffen, das finale Soundlogo bis Juni 2023 vorliegen zu haben.

Du kannst mehr über den Gewinnerbeitrag im Diff-Blog und in unserer Pressemitteilung lesen.

Der Wettbewerb

Wir haben einen Gewinner!

Als Bewegung sind wir davon überzeugt, dass wir Dinge am besten gemeinsam entwickeln. Daher haben wir die ganze Welt eingeladen, um uns dabei zu helfen, den Klang allen menschlichen Wissens zu erschaffen.

Die Einsendephase für den Wikimedia-Soundlogo-Wettbewerb ist nun beendet. Wir haben Menschen auf der ganzen Welt gefragt, einen Klang zu kreieren, der global, klug und vertraut ist – einen Klang, der bald überall auf der Welt als der Klang allen menschlichen Wissens erkannt werden wird. Jede Einsendung sollte die Essenz von all dem erfassen, wofür Wikimedia steht. Sie sollte auf Fragen antworten wie „Wie klingt es, etwas Neues zu entdecken?“ oder „Wie klingt vertrauenswürdige Information?“ oder „Wie klingt es, eine Diskussion zu gewinnen?“.

Einsendungen wurden vom 13. September 2022 um 0:00 UTC bis zum 10. Oktober 2022 um 23:59 UTC entgegengenommen.

Der Wettbewerb erwies sich als populär: Es wurden mehr als 3200 Soundlogos aus 135 Ländern eingereicht.

Für die siegreiche Einsendung ist ein Preisgeld von 2500 US-$ ausgeschrieben sowie ein Termin bei einem Tonstudio, um die endgültige Version des Soundlogos zu produzieren.

Die Bewertungs- und Auswahlphase für den Klang allen menschlichen Wissens endete am 5. Dezember 2022. Ein Panel aus Wikimedia-Freiwilligen, Soundlogo-Expert:innen von MassiveMusic und einem unabhängigen Musikwissenschaftler / einer unabhängigen Musikwissenschaftlerin hat die zehn Finalbeiträge auf der Grundlage folgender Kriterien ausgewählt: konzeptionelle Übereinstimmung, Originalität/Einzigartigkeit, Potenzial für starken Wiedererkennungseffekt.

Jeden Tag laden wir die Welt dazu ein, die Summe allen menschlichen Wissens zu erschaffen. Diesmal luden wir die Welt dazu ein, den Klang allen menschlichen Wissens zu finden.

Die Abstimmung über das neue Wikimedia-Soundlogo fand vom 6. Dezember 2022 um 00:00 UTC bis zum 19. Dezember 2022 um 23:59 UTC statt. Wikimedianer:innen auf der ganzen Welt haben uns geholfen, die Einsendung zu finden, die am besten zusammenfasst, wofür Wikimedia steht.

Schon gehört? Wir haben den Gewinnerbeitrag des Wettbewerbs zum Klang allen menschlichen Wissens gefunden, ein Soundlogo für alle Wikimedia-Projekte. Du kannst mehr über den Gewinnerbeitrag im Diff-Blog und in unserer Pressemitteilung lesen.

Was passiert als nächstes?

Unser Ziel ist, dass unser Soundlogo bald über alle Smart Speaker und alle anderen Sprachassistenten zu hören ist, aber diese Umsetzung wird wahrscheinlich schrittweise erfolgen. Wir hoffen, bis Juni 2023 ein finales Soundlogo vorliegen zu haben. Bleib auf dem Laufenden für weitere Updates!

Wettbewerbsinformationen und Voraussetzungen

Die Einsendephase ist nun beendet. Wir haben Teilnehmende gefragt, sich ein Konzept als Antwort auf folgende Frage zu überlegen: Was ist der Klang allen menschlichen Wissens?

  1. Die Antwort sollte ein globaler, kluger und vertrauter Klang sein.
  2. Er sollte eines der folgenden Schlagworte erfassen, die wir zur Inspiration zusammengestellt haben: Verbindungen aufbauen, Wissen erweitern, Frage und Antwort, zuverlässige Information, freies und offenes Wissen, Menschen in der Wikimedia-Bewegung o. ä.
  3. Er sollte aus einer Klangmischung, aus Soundeffekten und aus Klangschichten bestehen.
  4. Er sollte keine gesprochene Sprache enthalten.
  5. Er sollte nicht nur Computer-Sounds enthalten (etwa das Tippen auf einer Tastatur).
  6. Er sollte die geteilte, globale Erfahrung der Entdeckung widerspiegeln, ohne eine bestimmte Kultur oder einen bestimmten Ort hervorzuheben.

Teilnehmende wurden aufgefordert, die Wettbewerbsregeln zu lesen und zu akzeptieren, ihre persönlichen Informationen einzugeben, die weiteren Beitragenden (falls vorhanden) und die verwendeten Hilfsmittel anzugeben und kurz ihren Klang und die Inspiration dazu zu beschreiben. Indem sie ihr Soundlogo hochluden, erteilten sie der Wikimedia Foundation die Erlaubnis, ihren Klang während des Wettbewerbszeitraums ohne Namensnennung wiederzugeben. Lies dazu mehr in den Wettbewerbsregeln.

Alle über 13-Jährigen konnten teilnehmen. So wie alle willkommen sind, Wikipedia zu bearbeiten, waren auch alle bei diesem Wettbewerb willkommen. Teilnehmende mussten keine professionelle Erfahrung als Musiker:innen oder in der Musikproduktion mitbringen, um teilzunehmen.

Jedes eingereichte Soundlogo sollte mindestens 1 Sekunde und nicht länger als 4 Sekunden dauern und aus einem oder mehreren Klängen bestehen, die entweder neu waren, unter einer CC0-Lizenz (Creative Commons Zero) standen oder gemeinfrei waren (Remixe von CC0- und gemeinfreien Klängen waren ebenfalls möglich). Die Einsendung konnte im MP3-, OGG- oder WAV-Format stehen und durfte nicht größer als 100 MB sein. Pro Person waren maximal drei Einsendungen von Soundlogos möglich.

Ein Panel aus Wikimedia-Freiwilligen, Soundlogo-Expert:innen von MassiveMusic und einem unabhängigen Musikwissenschaftler / einer unabhängigen Musikwissenschaftlerin hat alle Einsendungen, die die Voraussetzungen erfüllten, mit bis zu zehn Punkten in folgenden drei Kategorien bewertet. Jede der drei Kategorien hat ein unterschiedliches Gewicht, wodurch sich am Ende die Gesamtpunktzahl ergibt.

  1. Übereinstimmendes Konzept: Wie sehr spiegelt das Soundlogo den Geist der Wikimedia-Bewegung wider? Wie direkt spricht das Soundlogo eines der kreativen Schlagwörter an? In welchem Ausmaß fühlt es sich menschlich, inspiriert, klug und warm an? – 50 % Gewicht.
  2. Originalität/Einzigartigkeit: Wie originell und einzigartig fühlt sich das Soundlogo an? Wie sehr sticht es gegenüber anderen Soundlogos hervor? – 25 % Gewicht.
  3. Potenzial für starken Wiedererkennungseffekt (Markenkenntnis): Wie einfach ist das Soundlogo wiedererkennbar? Wie einfach kann das Soundlogo nachgesungen, -gesummt oder -geklopft werden? – 25 % Gewicht.

Die zehn Finalbeiträge können in unserem Abstimmungsportal auf Wikimedia Commons angehört werden, wo Wikimedianer:innen vom 6. bis zum 19. Dezember 2022 für ihre favorisierten Soundlogos abgestimmt haben.

Danke, dass du deine Stimme hast hören lassen! Mit deiner Hilfe haben wir ein Soundlogo für alle Wikimedia-Projekte gefunden. Nun, da der Wettbewerb beendet ist, werden wir dieses Portal schließen. Bleib über die Meta-Wiki-Seite des Projekts auf dem Laufenden!

Lass deine Stimme hören. Verbreite die Neuigkeit.

Wikimedia ist die Bewegung hinter Wikipedia und zwölf weiteren Projekten für freies Wissen. Diese Projekte werden durch Freiwillige sowie angeschlossene Gruppen und Organisationen ermöglicht, darunter die Wikimedia Foundation. Zusammen bilden diese Gruppen die sogenannte „Wikimedia-Bewegung“, die auf die Vision einer Welt hinarbeitet, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann.

Hilfsmittel

Freie Audiosoftware und hilfreiche Materialien für die Erstellung deines Beitrags.

Audacity

Ableton Live Lite

Waveform / Tracktion

Mehr lesen

Teilen

Hilf dabei, den Klang allen menschlichen Wissens zu verbreiten.

Barrierefreiheit

Lies unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Datenschutz und Nutzungsbedingungen

Lies unsere Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen.

Wenn nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Website unter der Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported.

Unterstützt von WordPress.com VIP. Automattic-Datenschutzerklärung.

Bildnachweise